Detailansicht für den Gegenstand Kunstkopf FH Selbstbau[] (Id: 4943)
Gruppe | 3D-Equipment |
---|---|
Typ | Kunstkopf FH Selbstbau |
Hersteller | |
Schäden | |
Typ-Beschreibung |
System für Bineurale Aufnahmen, entstanden in einer Bak2 Arbeit. Es können Aufnahmen hergestellt werden die bei der Wiedergabe auf Kopfhörer einen natürlichen Höreindruck mit genauer Richtungslokalisation erzeugen. Die naturgetreue 3D-Qualität der Töne lieferte ein Kunstkopf-Aufnahmegerät vom Heinrich-Hertz-Institut Berlin. Die Idee, unterschiedlich ausgerichtete Mikrofone zu verkapseln und damit das menschliche Hören nachzuahmen, war nicht ganz neu. Die Hertz-Spezialisten Ralf Kürer, Georg Plenge und Henning Wilkens hatten sie jedoch perfektioniert und 1969 als "Verfahren zur hörrichtigen Aufnahme und Wiedergabe von Schallereignissen und Vorrichtung zu seiner Durchführung" zum Patent angemeldet. Einziger Schönheitsfehler war die Tatsache, dass man zum vollen Genuss einer Kunstkopf-Sendung unbedingt einen Kopfhörer benötigte. Nach und nach wurden andere Schwachstellen registriert, so die oft vermisste Vorne-Ortung. Dabei bündeln sich für den Hörer die Schallquellen neben und hinter dem Kopf, während es vorne ruhig bleibt, ein Phänomen, das durch die Verarbeitung des ungewohnten Kunstkopf-Inputs im Gehirn entsteht. Heute laufen kaum noch binaurale Hörspiele im Rundfunk, die Technik ist aber nicht tot, sondern wird für Audio-CDs mit Naturaufnahmen sowie in der VR-Industrie und der Lärmforschung eingesetzt. INTERN : https://www.thomann.de/at/superlux_s502.htm?ref=search_rslt_SUPERLUX+STERO+MIC_239398_9 Superlux S502 . |
Gegenstands-Beschreibung |
|
Inventarnummer | 0 |
Seriennummer | |
zusätzliche Dokumente | Download |
Gegenstand kann von folgenden Gruppen ausgeborgt werden:
Audio - Audio BMT MediaLab - Audio BMT MediaLab Audio/VideoAudio - Audio Master - Master Digital Media Production, Digital Design & Interactive Technologies
Audio - Audio: technische Lehrbeauftragte und Mitarbeiter:innen - Audio: technische Lehrbeauftragte und Mitarbeiter:innen
Audio - Forschung - Forschungsprojekte
Audio - SoniGait2 Forschung - KSt: 916135, ForschungsGmbH
Audio - Audio: Absprache mit Verleih (MTSC) - Absprache mit Equipmentverleih (Medientechnik Service Center)
Audio - Audio Assistenten - Audio Assistenten
Audio - Audio Administrator - Audio Administrator